Naturpädagogik für Kitas & Schulen
Am Lernort Bausmühle wird die Natur zu jeder Jahreszeit (be-)greifbar.
Kitas und Schulen lernen hier unter naturpädagogischer Anleitung in, mit und von der Natur. Im Wald werden Unterrichtstheorien mit wichtigen Naturerfahrungen nachhaltig vertieft und erweitert.
Entsprechend des Lehrplans erstellen wir gerne Angebote für Kitas, Grundschulen sowie auch für alle weiterführenden Schulen. Das Programm kann inhaltlich individuell auf die Bedürfnisse und Lernziele der jeweiligen Gruppe / Klasse gemeinsam abgestimmt werden.
Für ein Thema empfehlen wir 2 bis 3 Stunden einzuplanen.
Eine Auflistung der Themen findet ihr weiter unten.
Kosten:
2 Stunden zzgl. Materialien bis 20 Kinder: 120,- €
jede weitere Stunde: 60,- €
jedes weitere Kind: 6,- €.
Nachhaltige Naturerfahrungen
Kinder sind fasziniert von der Natur und erleben diese als etwas ganz Besonderes. Im Bausmühlen-Wald haben Kinder die Möglichkeit in die Natur einzutauchen und diese frei zu erleben. Bei meinen Angeboten befassen wir uns intensiv mit einem vorher ausgewählten Thema. Wir sprechen, experimentieren, fühlen, beobachten und betrachten das Thema mit all unseren Sinnen. Danach haben die Kinder Zeit dieses Thema selbstständig zu vertiefen und die Natur zu erleben. Der Fantasie werden dabei keine Grenzen gesetzt.
Kinder sammeln bei mir unter sachkundiger Anleitung praktische Erfahrungen mit Kopf, Herz und Hand. Mein Ziel als Naturpädagogin ist es das Interesse und die Freude an der Natur zu wecken. Durch Naturerfahrungen erleben wir uns als wichtigen Teil der Natur. Durch die Verbundenheit zur Natur und dem Spaß am Naturerlebnis vertiefen wir unser Verständnis für ökologische Zusammenhänge und nachhaltiges Denken.
Durch pädagogisch angeleitete Aktionen und Zeit die Natur selbstständig zu erkunden sowie spielerisch zu erfahren, werden Wissensdurst und Neugier gestillt. In der Natur kommen Kinder ihrem natürlichen Bewegungs- und Forschungsdrang nach und erleben die Natur mit allen Sinnen hautnah. Dies stärkt die motorischen Fähigkeiten, die Eigenwahrnehmung und das Selbstwertgefühl.
Naturpädagogische Angebote
Wie leben Bienen
Wir gehen zum Bienenstock und ihr könnt vor Ort lernen wie die Bienen leben und wie sie Honig machen. Je nach Möglichkeit werden wir aus dem Wachs der Waben Kerzenziehen oder aus den Waben Honig schleudern (April – August)
Frühblüher
Wir gehen auf Exkursion und schauen uns an wie sich die Frühblüher vermehren (März bis Mai).
Gemüsegarten
Wir pflanzen, säen, ernten, was die Jahreszeit hergibt. Und kreieren daraus leckere Köstlichkeiten (März bis August).
Von der Kaulquappe zum Frosch
Wir schauen uns an wie die Frösche oder Kaulquappen im Teich leben, anhand von einer Bildergeschichte zeige ich Euch wie aus den Kaulquappen Frösche werden (Mai bis Juli).
Erlebnis Wasser
Wir beobachten das Leben im und am Bach, entnehmen Wasserproben und bestimmen die Wasserqualität anhand der darin befindlichen Lebewesen. Auch können wir einzelne Experimente mit Wasser machen.
Waldtag für Vorschulkinder:
Kleine Naturschützer – große Wirkung
An diesem Waldtag lernen die Kinder die verschiedenen Lebensräume des Waldes kennen. Dabei steht ein erstes Verständnis für Natur- und Umweltschutz im Vordergrund – kindgerecht, kreativ und mit viel Freude an Bewegung und Entdeckung. Mit Herz & Hand erkunden wir den Lebensraum Wald und erfahren warum der Wald für uns essentiell wichtig ist. Inklusive Freispiel, Naturerfahrungen und Stockbrot am Lagerfeuer.
Dauer 5 Stunden für bis zu 12 Kinder. Ein ideales Vorschulkonzept. Kosten 420 €.