Naturnahe Walderfahrungen und Aktionen – von Kräuterwanderungen bis Waldbaden, sowie verschiedene DIY-Kurse und Bastelworkshops:
zum Genießen, Lernen, Werkeln und Spaß haben in der Natur.
Auch individuelle Einzeltermine buchbar – ab 5 Personen.
Fülle für die Anmeldung bitte das Reservierungsformular aus
(Wähle sonstiges und gib in Details deine Auswahl ein):
Reservierungsanfrage
Papierschöpfen
Findet ihr es auch schön Post zu bekommen? Und findet ihr es noch schöner, wenn der Brief auf einem besonderen Papier geschrieben wurde?
Und am schönsten ist es, wenn das Papier auch noch selbst hergestellt wurde. Deshalb werden wir in diesem Workshop lernen Papier selbstherzustellen.
Bringt bitte zwei gleich große kleine Bilderrahmen mit. Sie müssen nicht neu sein aber eben 2 Stück von der gleichen Größe und möglichst mit einem Holzrahmen.
Bitte Wetterfeste Kleidung, Snack und gefüllte Trinkflasche.
Ab 5 Jahre (15 € pro Kind)

Samstag, 10. Juni 2023

11 – 15 Uhr
Waldbaden im Bausmühlen-Wald
Waldbaden auch Shinrin Yoku genannt steht für den achtsamen Aufenthalt im Wald. Entspannt und mit allen Sinne werden wir den Wald wahrnehmen und zur Ruhe kommen. Eine kleine Auszeit vom Alltagsstress für Mamis mit Kindern ab 8 Jahren (15 € pro Pärchen)

Dienstag, 27. Juni, 18. Juli und / oder 25. Juli 2023

17 – 19 Uhr
Kommt mit in die Wildkräuter
Auf Wiesen und in Wäldern gibt es so viel zu entdecken. Zum Spielen, zum Basteln und Bauen und sogar zum Essen! Wir erforschen mit all unseren Sinnen die Welt der Wildkräuter.
Nach einem kleinen Wildkräuterspaziergang verarbeiten wir gemeinsam die gesammelten Wildkräuter, wir kochen unser Mittagessen, trinken Wiesenlimonade und stellen noch das ein oder andere her.
Bitte Wetterfeste Kleidung, Snack und gefüllte Trinkflasche.
Ab 7 Jahre (25 € inklusive Verköstigung)

Samstag, 1. Juli 2023

10 – 14 Uhr
Bienenschule
Wir besuchen einen Bienenstock und schauen, wie die Bienen hier arbeiten, wie sie kommunizieren und wie sie Honig herstellen. Zudem werden wir die Bienenkönigin entdecken und beobachten (15 € pro Person)

Samstag, 8. Juli oder Sonntag, 9. Juli 2023

11 – 14 Uhr
Naturschützer
An 5 verschiedenen Waldstationen erfahren wir, warum der Wald für uns so wichtig ist, welche Aufgaben er erfüllt und wie wir ihn schützen können.
Am Ende erhält jedes Kind einen Schnitzführerschein. Ab 6 Jahre.
Inklusive Stockbrot und Lagerfeuer. (15 € pro Kind)

Do, 20 Juli oder Mi, 26. Juli 2023

von 16 bis 19 Uhr
Schnitzführerschein
Hier lernen Kinder ab 6 Jahre den sicheren Umgang mit einem Messer, Schnitzregeln und Schnitztechniken. Anschließend können die Kinder die erlernten Erfahrungen anwenden.
Am Ende erhält jedes Kind einen Schnitzführerschein.
Inklusive Stockbrot und Lagerfeuer. (15 € pro Kind)

Mi, 28. Juni oder Do, 27. Juli 2023

16:30 – 19 Uhr
Survival Camp mit 2 Übernachtungen
Überleben ohne Smartphone!
Geht das überhaupt? Ein Wochenende ohne Switch, ohne Couch, ohne Fastfood? Stattdessen Nachtwanderung, schlafen unter freiem Himmel, kochen überm Lagerfeuer.
Ein Wochenende lang in der Natur überleben ist nicht nur Abenteuer, sondern auch mit Arbeit verbunden. Doch auch der Spaß soll dabei nicht zu kurz kommen. Ein Wochenende, welches du so schnell nicht vergessen wirst.
Ab 12 Jahre. 180 € pro Kind.

Freitag, 28. Juli bis Sonntag, 30. Juli 2023

17 Uhr (Freitag) bis 10 Uhr (Sonntag)
Körbchen flechten
Aus vorgefertigten Weiden flechten wir kleine Körbchen oder Stiftständer.
Ab 8 Jahre. (15 € pro Kind zzgl. Materialkosten)

Mo. 3., Di, 4. und/oder Mi, 5. Juli 2023

11 – 14 Uhr
Speckstein schleifen
Aus einem rohen Speckstein kann jeder mit Raspel und Schleifmaterialien ein Glücksbringer oder Anhänger für die Kette kreieren.
Ab 8 Jahre. (15 € pro Kind zzgl. Materialkosten)

Do, 6. Juli bis Fr, 7. Juli 2023

11 – 14 Uhr
Kinder und Wildkräuter
Wildkräuter wahrnehmen mit allen Sinnen. Gemeinsam erkunden wir mit den Kindern die Natur und sammeln Wildkräuter, lernen diese kennen und schauen was wir daraus zubereiten oder basteln können.

Termine auf Anfrage. Für Gruppen ab 5 Personen.

nach Wunsch
Wildkräuterwanderung
und Pflanzen im Herbst
Wir beschäftigen uns intensiv mit Wurzeln, Beeren und Kräutern und erlernen was man Gutes daraus herstellen kann.

Termine auf Anfrage. Für Gruppen ab 5 Personen.

nach Wunsch.
Hexenküche
Wir zeigen in diesem Kräuterworkshop welche Kräuter übers Jahr verwendet werden können und wie aus den gesammelten Saison Kräuter Mahlzeiten, Parfüm und Cremes zubereitet werden.

Termine auf Anfrage. Für Gruppen ab 5 Personen.

20.00 – 22.00 Uhr

Nur für Erwachsene.
GLUTBRENNEN UND SCHNITZEN AM LAGERFEUER
Wir treffen uns am Lagerfeuer, um das brennen einer Schale oder eines Löffels mit Hilfe der Lagerfeuerglut zu erlernen.
Eine wunderbare, entspannende und entschleunigende Tätigkeit.

Termine auf Anfrage. Für Gruppen ab 5 Personen.

16.00 Uhr – Ende offen

Für Erwachsene mit Kindern
Wolle
Für alle die, die Wolle und Faserverarbeitung direkt ab Schaf erlernen möchten. Das Vlies sortieren, waschen, kämmen, einfärben und mit der Handspindel weiterverarbeiten.

Termine auf Anfrage. Für Gruppen ab 5 Personen.

Für Erwachsene mit Kindern
Fülle für die Anmeldung bitte das Reservierungsformular aus
(Wähle sonstiges und gib in Details deine Auswahl ein):
Reservierungsanfrage